Stand 04.01.2023
Das Mitspielen ist natürlich kostenlos!
§1.Spielprinzip
Der Trainer (Mitspieler) tippt jedes Wochenende die Tendenzen realer Fußballspiele, also auf Heimsieg, Auswärtssieg oder Remis (1/2/0). Beispiel: Der Trainer von Arsenal spielt gegen den Coach von Chelsea. Der Trainer der Gunners tippt 4 Spiele richtig, der Gast Chelsea tippt 2 Spiele richtig. Das Spiel endet somit 4:2 für Arsenal. Pro Partie können maximal 5 Tore erzielt werden, sprich für jede Begegnung sind 5 Spiele zu tippen.
§2.Anmeldung
Es gibt drei Möglichkeiten der Anmeldung:
- Wahl eines freien Vereins
- Wahl eines neuen Vereins, der Spieleinstieg findet dann aber erst zur neuen Saison statt, zudem in der untersten Liga. (5.Liga)
- Eintrag in die Warteliste für freie Vereine
Hinweis: Jeder Mitspieler darf nur einen Verein und eine Nation übernehmen, ein zweiter Verein (Nation) ist nicht erlaubt bzw. regelkonform und kann von einer Abmahnung bis hin zum Ausschluss führen.
-
§2.1.Anmeldung Nationalmannschaft
Neben einem Verein, besteht zusätzlich die Möglichkeit eine Nationalmannschaft zu übernehmen.
-
§2.2.Wechsel
Trainer, egal ob Vereins- oder Nationaltrainer, dürfen einmal in der Saison wechseln. Dies gilt nicht für Neutrainer, die während einer Saison einsteigen.
-
Wichtig: Nur gültige E-Mailadressen werden bei der Anmeldung und während des Spielbetriebs akzeptiert.
§3.Tippabgabe
Der Abgabetermin ist in der Regel Freitags um 20 Uhr. Eine spätere Tippabgabe ist durchaus möglich, ohne Berücksichtigung des Freitagspiels, wird aber immer von Fall zu Fall entschieden.
-
§3.1.Tipp-Ligen
Liga =>
Spiele der 1.Bundesliga, 2.Bundesliga oder der 3.Bundesliga werden getippt. In Ausnahmefällen kann auch auf Begegnungen der Regionalliga zurückgegriffen werden
Pokal =>
Spiele aus folgenden europäischen Ligen werden getippt: Frankreich, Österreich, Schweiz, Portugal, Russland, Griechenland, Türkei, Belgien, Niederlande, Dänemark oder Schottland
Supercup =>
Spiele der Serie A (Italien) werden getippt
Klub-Weltmeisterschaft =>
Spiel der Champions League, Europa League oder Conference League werden getippt
Champions League =>
Spiele der Primera Division (Spanien) werden getippt
Nationalmannschaft =>
Spiele der Premier League und ggf. der Championship (England) werden getippt
Entscheidungsspiel =>
siehe betreffender Wettbewerb. In Ausnahmefällen sind Abweichungen möglich
US-Tour =>
beliebige Fußballspiele werden getippt
-
§3.2.Entscheidungsspiel
Falls nach einem Champions League-, Pokal-, Supercup- oder Klub-WM-Spiel kein Sieger ermittelt werden konnte, kommt es zu einem Entscheidungsspiel. Zusatz: Sollte das Spiel keinen Sieger finden, entscheidet das Los.
-
§3.3.Spielausfall
Sobald zwei oder mehr zu tippende Fußballspiele ausfallen, unabhängig von deren Gründen, wird das Spiel bzw. der betroffene Spieltag wiederholt.
-
§3.4.Spielwertung
Wird ein ausgefallenes oder abgebrochenes Spiel bis zum einschließlich nächsten Donnerstag gewertet oder wiederholt, kommt dieses Spiel nachträglich in die Wertung.
-
§3.5.Urlaubsformular
Wer in der Urlaub fährt oder aus anderen Gründen keine Möglichkeit zum Tippen hat, kann das Urlaubsformular verwenden.
-
§3.6.Tippbestätigung
Bitte beachten: Nur bei korrekter Tippabgabe (Mailadresse) erhält jeder Mitspieler eine Bestätigungsmail.
-
§3.7.Mehrfache Tippabgabe
Sollte ein Trainer in einem Tippzeitraum häufiger als einmal tippen, so wird immer der am spätesten abgegebene Tipp gewertet. Ausnahme: Wenn alle Trainer eines Wettbewerbs oder einer Liga bereits vor Abgabeschluss getippt haben, kann die Tippübersicht durchaus früher online gestellt werden, ab diesem Zeitpunkt wird keine neue Tippabgabe für diesen Spieltage respektive für das Spiel gewertet.
-
§3.8.Zusatz
Falls ein Trainer vergisst eine Partie an einem Spieltag zu tippen, (z.B. nur 9 von 10 Spielen), wird diese automatisch vom Spielleiter getippt, mit der am häufigsten verwendeten Tendenz. Bei zwei oder mehr fehlenden Spielen, wird der Trainer informiert, da in diesem Fall nicht automatisch getippt wird.
§4.Nichtsetzen
Wenn ein Spieler an einem Spieltag keinen Einsatz abgibt, so wird die Partie/n seiner Mannschaft mit einem Einsatz von 0 Toren gewertet.
-
§4.1.Lucky-Loser Regel
Sollten bei einem Ko-Spiel (Pokal, Supercup, Champions League, WM, EM etc.) beide Trainer keinen Einsatz abgeben, scheiden diese Vereine/Nationen aus und die folgende Lucky-Loser Regel kommt zum Tragen:
1. bester ausgeschiedener Tipper in den ersten 5 Partien
2. bester ausgeschiedener Tipper in den 7 Partien
3. bester Tortipp
Konnte trotzdem keine Mannschaft/Nation ermittelt werden, käme es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den beiden potenziellen Nachrückern. Bei mehr als zwei möglichen Nachrückern entscheidet das Los.
-
§4.2.Entlassung
Trainer werden entlassen, wenn diese:
- dreimal in Folge nicht tippen
- viermal während einer Saison nicht tippen
Hinweis: gefährdete Trainer, welche kurz vor der Entlassung stehen, können ihren Status wieder auf "0" stellen, wenn diese zweimal in Folge tippen.
Wichtig: Diese Regel betrifft nur die Ligaspiele und alle Spiele der Nationalmannschaft.
Zusatz: Wird der Trainer bei seinem Verein entlassen, verliert dieser gleichzeitig seinen Posten als Nationaltrainer. Umgekehrt ist dies jedoch nicht der Fall.
-
§4.3.Zwangsabstieg/Wertung
Sollte ein Trainer am letzten Spieltag einer Saison entlassen werden, so muss der Verein zwangsabsteigen. Dies gilt auch, wenn die Vereine während der Rückrunde trainerlos werden. Bei Nationalmannschaften werden alle Partien rückwirkend mit 0:2 gewertet. Zusatz: Dies geschieht auch, wenn bei einer Nation die Trainerentlassung während der Qualifikationsphase erfolgt und für mindestens 50% der Spiele keine Tipps abgegeben worden sind.
-
§4.4.Wettbewerbsausschluss
Tritt ein Verein weder in der Champions League (inklusive Qualifikation) noch im Supercup an, gibt also gar keinen einzigen Tipp ab, so wird dieser in der kommenden Spielzeit für alle Wettbewerbe (ausgenommen der Pokal) gesperrt. Im Wiederholungsfall wir der Klub gar drei Spielzeiten gesperrt.
§5.Trainerlose Vereine/Nationen
Diese Vereine/Nationen setzen pauschal 1 Tor in allen Wettbewerben. In der Verlängerung und beim Tortipp 0 Tore.
§5.1.Zusatz
Trainerlose Vereine in der untersten Liga, werden am Ende einer Saison aus der Liga entfernt.
§6.Ligensystem
1.Liga => 18 Vereine -- 1.Meister -- 1.-7.Platz Supercup -- 16.-18.Platz Abstieg
2.Liga => 18 Vereine -- 1.-3.Platz Aufstieg -- 15.-18.Platz Abstieg
3.Liga => 20 Vereine -- 1.-4.Platz Aufstieg -- 17.-20.Platz Abstieg
4.Liga => 20 Vereine -- 1.-4.Platz Aufstieg -- 17.-20.Platz Abstieg
5.Liga => 15 Vereine -- 1.-3.Platz Aufstieg -- 4.-9.Platz Relegation
Hinweis: In den Ligen zählt bei Punktgleichheit vorrangig das Torverhältnis.
-
§6.1.Relegation (5.Liga)
In der Relegation wird ein weiterer Aufsteiger in die 4.Liga ausgespielt.
Vorrunde: Platz 6 vs. Platz 9 und Platz 7 vs. Platz 8
Halbfinale: Platz 4 vs. Sieger 1.Spiel und Platz 5 vs. Sieger 2.Spiel
-
§6.2.Anzahl der Aufsteiger (5.Liga)
Die Ligagröße ist ausschlaggebend für die Anzahl der Aufsteiger in die 4.Liga.
ab 17 Vereine => 5 Aufsteiger
ab 12 Vereine => 4 Aufsteiger
ab 8 Vereine => 3 Aufsteiger
ab 5 Vereine => 2 Aufsteiger
-
§6.3.Legende Ligatabellen
M => Meister
V => Vizemeister
P => Pokalsieger
F => Pokalfinalist
S => Supercupsieger
K => Klub-WM Sieger
C => Champions League Sieger
N => Aufsteiger/Neuling
A => Absteiger
H => Herbstmeister
R => Relegationsteilnehmer
§7.Pokal
Alle Vereine nehmen an diesem Wettbewerb teil, der Modus läuft wie der DFB-Pokal.
1.Runde (freie Auslosung): die Klubs der 5.Liga ab 19.Platz sowie alle neuen Vereine
2.Runde (freie Auslosung): die Plätze 1-18 der 5.Liga bis einschließlich der 3.Liga
3.Runde (freie Auslosung): die restlichen Vereine kommen hinzu
restliche Runden (freie Auslosung)
-
§7.1.Supercup
12 Vereine nehmen an diesem Wettbewerb teil, der Modus läuft nach der Gruppenphase wie der DFB-Pokal. Teilnehmer: 1.-7. der 1.Liga - Meister der 2.-5.Liga - Pokalsieger
Gruppenphase (Meister, Vizemeister und Pokalsieger sind als jeweiliger Gruppenkopf gesetzt, ansonsten freie Auslosung): 3x 4er Gruppen; einfache Runde
Zwischenrunde: Y: Drittbester Gruppensieger vs. Zweitbester Gruppenzweiter - X. Bester Gruppenzweiter vs. Drittbester Gruppenzweiter
Halbfinale: Bester Gruppensieger vs. X - Zweitbester Gruppensieger vs. Y
Hinweis: Sollte der Pokalsieger bereits über die Liga für den Supercup qualifiziert sein, rückt der 8te der 1.Liga nach.
-
§7.1.1.Zusatz
Ermittlung Gruppensieger / Gruppenzweiter bei Punkt- und Torgleichheit:
1. direkter Vergleich
2. Streichung der Ergebnisse gegen den Gruppenletzten
3. Punktedurchschnitt der letzten vier Saisons (Liga)
4. Tordurchschnitt der letzten vier Saisons (Liga)
5. Los
-
§7.2.Klub-Weltmeisterschaft
4 Vereine nehmen an diesem Wettbewerb teil, der Modus läuft wie der DFB-Pokal. Teilnehmer: Meister - CL-Sieger (Vizemeister) - Pokalsieger - Supercupsieger
Halbfinale (freie Auslosung)
Hinweis: Sollte der Pokalsieger, Supercupsieger oder CL-Sieger bereits qualifiziert sein, z.B. als Meister, rückt der jeweilige Finalist nach, danach der Vizemeister.
§8.Champions League (Saison 2023-1)
Teilnehmer: Titelverteidiger - Meister - Supercupsieger - Pokalsieger - Qualifikant
Hinweis: Dieser Wettbewerb findet alle 4 Saisons statt.
-
§8.1.Qualifikationsrunde (jede Saison)
Teilnehmer: Vizemeister - Pokalfinalist - Supercupfinalist - Champions League Finalist (23-2) bzw. Dritter (23-1, 24-1, 24-2)
System => Liga (freie Auslosung) mit Hin- und Rückspiel. Der Sieger qualifiziert sich für die Champions League. Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
Hinweis: Qualifiziert sich ein Klub "zweimal" (Vizemeister und Pokalfinalist), rückt der Ligadritte bzw. der Viertplatzierte usw. der 1.Liga nach. Dies gilt ebenso, wenn eine Mannschaft bereits für die Champions League qualifiziert ist.
-
§8.2.Gruppenphase
Gruppenphase (freie Auslosung; mit Hin- und Rückspiel)
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
§8.3.Endrunde
Viertelfinale (Hin- und Rückspiel ohne Auswärtstorregel)
System => A:bester Gruppensieger vs. zweitbesten Gruppenzweiten / B:zweitbester Gruppensieger vs. drittbesten Gruppenzweiten / C: drittbester Gruppensieger vs. besten Gruppendritten / D: bester Gruppenzweiter vs. zweitbesten Gruppendritten
Halbfinale (Hin- und Rückspiel ohne Auswärtstorregel)
System => Sieger A vs. Sieger C / Sieger B vs. Sieger D
Finalspiel (eine Begegnung)
-
8.4.Zusatz
Ermittlung Gruppensieger / Gruppenzweiter bei Punkt- und Torgleichheit:
1. direkter Vergleich
2. Punktedurchschnitt der letzten vier Saisons (Liga)
3. Tordurchschnitt der letzten vier Saisons (Liga)
4. Los
§9.Nationalmannschaft
Jeder Vereinstrainer hat die Möglichkeit eine Nation zu übernehmen. An den jeweiligen Qualifikationsrunden nehmen nur Nationen mit einem aktiven Trainer teil.
-
§9.1.Qualifikation zu Turnieren
Die Qualifikation wird auf den jeweiligen Kontinenten ausgetragen. Die Anzahl der Qualifikanten bzw. wie diese sich auf den Kontinenten aufteilen, ist abhängig von der Anzahl der aktiven Trainer. Die Weltmeisternation ist der Ausrichter der nächsten WM und direkt qualifiziert, ebenso verhält es sich bei den Kontinentalmeistern und deren Qualifikation.
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis, nur bei der EM-Quali zählt der direkte Vergleich vorrangig. Als dritter Faktor geben die mehr erzielten Tore den Ausschlag. Sollte immer noch keine Entscheidung gefallen sein, wird ein Entscheidungsspiel ausgetragen.
-
§9.1.1.Playoffs
Faktoren für die Playoffs sind wie folgt:
1.Bester Punktedurchschnitt pro Spiel
2.Bester Tordurchschnitt pro Spiel
3.Streichung der Resultate gegen den Tabellenletzten der jeweiligen Gruppe (Punkte und Tore)
4.Entscheidungsspiel
-
§9.2.Weltmeisterschaft-Turnier
32 Teilnehmer (Titelverteidiger ist bereits qualifiziert) => 8x4er Gruppen
KO-System => A1-E2/B1-F2/C1-G2/D1-H2/E1-A2/F1-B2/G1-C2/H1-D2 => 1-8/2-7/3-6/4-5 => 1-3/2-4 mit Spiel um Platz 3
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
§9.3.Europameisterschaft
Europa (Europameisterschaft)
24 Teilnehmer => 6x4er Gruppen
KO-System => 2A-2C/1B-3ACD/1D-3BEF/1A-CDE/1C-3ABF/1F-2E/1E-2D/2B-2F => 1-2/3-4/5-6/7-8 => I-II/III-IV
Hinweis: Es zählt vorrangig der direkte Vergleich.
-
§9.3.1.Kontinentale Meisterschaften
Afrika (Africa Cup)
4 Teilnehmer => 1x4er Gruppe
KO-System => 1A-2B/1B-2A mit Spiel um Platz 3
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
Asien und Ozeanien (Asian-Cup&OFC Nations Cup)
8 Teilnehmer => 2x4er Gruppen
KO-System => 1A-2B/1B-2A mit Spiel um Platz 3
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
Südamerika (Copa America)
6 Teilnehmer => 2x3er Gruppen (Doppelrunde)
KO-System => 1A-2B/1B-2A mit Spiel um Platz 3
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
Nord-/Mittelamerika (Gold-Cup)
8 Teilnehmer => 2x3er Gruppen (Doppelrunde)
KO-System => 1A-2B/1B-2A mit Spiel um Platz 3
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
§9.4.Konförderationen-Pokal
Teilnehmer: Weltmeister - Vizeweltmeister - 6 Kontinentalmeister
8 Teilnehmer => 2x4er Gruppen
KO-System => 1A-2B/1B-2A mit Spiel um Platz 3
Zusatz: Sollte eine Nation zweimal vertreten sein, so rückt der WM-Dritte nach.
Hinweis: Es zählt vorrangig das Torverhältnis.
-
§9.5.Zusatz zur Gruppenphase für 9.2. bis 9.4.
Bei Punktgleichheit am Ende der Gruppenphase wird die Platzierung wie folgt entschieden:
1. Torverhältnis
2. direkter Vergleich
3. mehr erzielte Tore
4. Streichung der Ergebnisse gegen den Tabellenletzten
5. Entscheidungsspiel
Einzig bei der Europameisterschaft ändert sich die Reihenfolge:
1. direkter Vergleich
2. Torverhältnis
3. mehr erzielte Tore
4. Streichung der Ergebnisse gegen den Tabellenletzten
5. Entscheidungsspiel
§10.US-Tour
Während der Sommerpause (evtl. auch während der Winterpause) findet die US-Tour für Vereinsmannschaften statt. Dabei handelt es sich um ein Turnier, für welches sich jede Mannschaft anmelden kann.
Teilnehmer: theoretisch jeder Klub
-
§10.1.Gruppenphase
5er Gruppen (einfache Runde, kein Rückspiel; Wunschstadt kann genannt werden, ansonsten freie Auslosung)
Hinweis: Jede Gruppe spielt in einer anderen amerikanischen Stadt. Der ortsansässige Verein (trainerlos) ist ebenso dabei. Torverhältnis gilt vor dem direkten Vergleich.
-
§10.2.Endrunde
5 Teilnehmer => keine KO-Phase
10Teilnehmer => Halbfinale 1A-2B / 1B-2A --- Finale / Spiel um Platz 3
15 Teilnehmer => Zwischenrunde Drittbester Erster - Drittbester Zweiter / Bester Zweiter - Zweitbester Zweiter --- Halbfinale Bester Erster - Sieger ZR1 / Zweitbester Erster - Sieger ZR2 --- Finale / Spiel um Platz 3
20 Teilnehmer => Viertelfinale 1A-2D / 1B-2C / 1C-2B / 1D-2A --- Halbfinale I-II / III-IV --- Finale / Spiel um Platz 3
§11.European League
Die European League besteht seit dem 07.Mai 2003 und wurde von Alexander Bölling ins Leben gerufen. Damals noch mit Schulfreunden und einem anderen Ligasystem.
-
§11.1.Gründungsmitglieder
FC Sevilla - Manchester United - SS Lazio Rom - Lokomotive Moskau - FC Malaga - Leeds United - Rot Weiss Ahlen - Real Madrd - Borussia Dortmund - Bayern München